Lab-IoT

Anwendungen aus I4.0 und IoT im Labor
  • Blog
  • Überblick
    • Über das Projekt
    • Unser Team
    • Unsere Partner
    • Termine
  • Herangehensweise
    • Anwendungsfälle
    • Technisches Konzept
    • Entwicklungsprozess
    • Gebrauchstauglichkeit
    • Geschäftsmodellentwicklung
  • HIntergrund
  • Publikationen
  • Über den Tellerrand

Neues

Posted in Neustes aus dem Projekt Published on Authors

Besuch im Heidelberger Klinischen Labor und Besichtigung der Siemens Atellica Installation Interessanter Artikel bei Heise Online zum Thema Sicherheit von IoT-Lösungen: https://www.heise.de/ratgeber/Wie-KI-bei-der-Absicherung-des-IoT-helfen-kann-4640688.html Studie der Eclipse Foundation zur Akzeptanz kommerzieller IoT-Produkte, Heise Online hat sie zusammengefasst https://www.heise.de/developer/meldung/Internet-der-Dnge-Die-Akzeptanz-von-IoT-waechst-langsamer-als-der-Hype-vermuten-laesst-4681355.html https://eclipse-5413615.hs-sites.com/iot-adoption-survey-results-2019 Eine ernüchterne Studie…

Mehr erfahren

SiLA 2: Integration von Laborequipment in IT-Systeme

Posted in Neustes aus dem Projekt, Trends Software Published on Authors

Ein interessanter Artikel über SiLA findet sich hier: https://medium.com/@matthieu.croissant/sila-2-hands-on-bringing-automation-to-the-laboratory-dacc12df7152 (Englisch)

Mehr erfahren

Elektronische Laborbücher (ELN)

Posted in Trends Hardware, Trends Software Published on Authors

Ein elektronisches Laborbuch (kurz ELN) ist ein Laborjournal, welches ermöglicht ein handschriftliches oder ausgedrucktes Laborjournal in digitaler Form zu ersetzen. Elektronische Laborbücher werden zur Dokumentation der Planung, Durchführung und Auswertung von wissenschaftlichen Experimenten verwendet. Das Thema ELN und der Gedanken Informationen eines Labors digitale zu speichern, geht bis…

Mehr erfahren

i4Challenge

Posted in Neustes aus dem Projekt Published on Authors

Am 21.08.2019 durften wir unsere Projektidee bei der i4Challenge in Basel präsentieren. Eine gewisse Aufregung war da, denn immerhin bietet die i4Challenge eine Plattform für neue Lösungsansätze für die Industrie 4.0 und man an kann unter anderem einen Messeauftritt am…

Mehr erfahren

Docker

Posted in Neustes aus dem Projekt Published on Authors

Docker ermöglicht Containervirtualisierung um einzelne Anwendungen zu isolieren. Die Software ist frei zugänglich und vereinfacht die Bereitstellung von Anwendungen. Die Container beinhalten alle benötigten Pakete, die sich leicht als Dateien transportieren und installieren lassen. Weiter Informationen zu Docker finden Sie…

Mehr erfahren

SiLA 2

Posted in Trends Software Published on Authors

Seit der Veröffentlichung des SiLA 1.x-Standards im Jahr 2009 wird die Entwicklung des modernen Kommunikationsstandards immer weiter geführt. Dabei konzentriert man sich auf einfach zu implementierende und elegante Konzepte, die mit Hilfe der Community immer weiter wachsen. Dazu zählt auch,…

Mehr erfahren

Neue Trainings zum Thema Industrie 4.0 in Kooperation mit der DGQ, SPA und Fraunhofer IPA

Posted in Allgemeines zum Thema Digitalisierung Published on Authors

In einem Interview berichtet Prof. Dr. Bauernhansl darüber, wie sich Deutschland im internationalen Vergleich im Bezug auf Digitalisierung und Industrie 4.0 positioniert und welches Potenzial die Industrie 4.0 hat. Leider sind aber vor allem kleinere und mittlere Unternehmen (KMU) mit…

Mehr erfahren

AI Vision IoT

Posted in Trends Hardware, Trends Software Published on Authors

Auf der Seite hackster.io wird ein spannendes Projekt erklärt, wie man mit AI Objekte erkennen und überwachen kann, um diese dann verbinden und auf einer IoT-Plattform aufzeichnen kann. Mehr Informationen unter: https://www.hackster.io/Nyceane/ai-vision-iot-171325

Mehr erfahren
Tagged Internet of Things, IoT, KI, Künstliche Intelligenz

3D Kamera von pmd

Posted in Trends Software Published on Authors

Das CamBoard pico flexx ist die periphere, über USB angeschlossene Ausführungsform eines Tiefensensors, der in ein mobiles Gerät integriert werden kann. Das CamBoard pico flexx bietet flexible Arbeitsbereiche, flexible Frameraten, Android-Unterstützung, MacOS-Unterstützung und ein reduziertes Tiefenrauschen. Das CamBoard pico monstar…

Mehr erfahren
Tagged 3D Kamera

Erfolgskriterien

Posted in Gebrauchstauglichkeit Published on Authors

Laut der Definition der DIN EN ISO 9241 beschreibt die Usability das „Ausmaß, in dem ein Produkt durch bestimmte Benutzer in einem bestimmten Nutzungskontext genutzt werden kann, um bestimmte Ziele effektiv, effizient und mit Zufriedenheit zu erreichen“. Als abzuleitendes Erfolgskriterium…

Mehr erfahren
  • Ältere Beiträge

Neuste Beiträge

  • Neues
  • SiLA 2: Integration von Laborequipment in IT-Systeme
  • Elektronische Laborbücher (ELN)
  • i4Challenge
  • Docker

Kategorien

  • Allgemeines zum Thema Digitalisierung
  • Business Model und Business Case Analyse
  • Gebrauchstauglichkeit
  • Neustes aus dem Projekt
  • Trends Hardware
  • Trends Software

Kontakt

Fraunhofer IPA
Projektgruppe für Automatisierung in Medizin und Biotechnologie (PAMB)
CUBEX 41, Theodor-Kutzer-Ufer 1-3
68167 Mannheim
lab-iot@ipa.fraunhofer.de

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Ihr Weg zu uns