Windforschung

Windparkoptimierung: Mehr Ertrag durch intelligente Betriebsführung

Durchströmt der Wind die Rotorfläche einer Windenergieanlage mit ihren rotierenden Blättern, so reduziert sich die Windgeschwindigkeit hinter der Anlage – sie entzieht dem Wind kinetische Energie, um sie in elektrische Energie zu wandeln. Dabei entstehen auch Verwirbelungen im Nachlauf der…

Vereinte Windenergie-Kompetenzen für virtuelle Turbinenmodelle

In der Windenergie basieren viele Analysen auf virtuellen Modellen. Diese Simulationsmodelle sind jedoch nicht für jede reale Windturbine frei verfügbar. Durch einen innovativen Ansatz löst das Fraunhofer IWES dieses Problem. Wissenschaftler*innen am IWES arbeiten an dem „Generic Wind Turbine Design…

Auf dem Weg zum Blattlagertest – Blogbeitrag in drei Teilen

Teil 3: Schnelltests von Blattlagern – Der erste Dauerlauf. In Teil 1 habe ich die Idee eines beschleunigten Dauerlaufs für Blattlager vorgeschlagen, der aus allen Zyklen, die Verschleiß erzeugen, in direkter Abfolge bestehen sollte. In Teil 2 beschrieb ich, wie…

Virtuelles Testen von Rotorblattlagern – BEAT6.1

Für die Auslegung von Großwälzlagern, wie z.B. Rotorblattlager, ist die Verformung unter Last sowie die Lastverteilung im Inneren des Lagers von großer Bedeutung. Um diese Last- und auch Spannungsverteilung im Lager bestimmen zu können, sind FE-Modelle essenziell. In der Literatur…

Frequenzumrichter-Zuverlässigkeit: Feldmessungen beleuchten klimatische Belastung

Autorinnen: Karoline Pelka und Dr.-Ing. Katharina Fischer Frequenzumrichter zählen zu den am häufigsten ausfallenden Komponenten von Windenergieanlagen. Die Ursachen hierfür waren lange unbekannt. Saisonale Häufungen von Ausfällen deuten auf Umwelteinflüsse hin und rücken die klimatischen Bedingungen in den Fokus, denen…

20.000 Betriebsjahre: Datenanalyse generiert Mehrwert aus Felddaten

Autoren: Dr.-Ing. Katharina Fischer, Karoline Pelka Windenergieanlagen erzeugen Strom – und viele Daten. Mit fortschreitender Zahl an Betriebsjahren, aber auch durch die zunehmende Standardinstrumentierung der Anlagen mit Sensorik und Verfügbarkeit zeitlich höher aufgelöster Betriebsdaten wächst die Menge an Daten kontinuierlich…

Klein aber fein – Skalierte Entwicklungsumgebung mit Hexapoden

Autor: Dipl.-Ing. Norbert EichDas Fraunhofer IWES hat eine Entwicklungsumgebung zur mechanischen Lasteinleitung für Forschungszwecke in Betrieb genommen. Verbesserte Regelungskonzepte und mechanische Fragestellungen können so schneller, kostengünstiger und parallel zum Produktivbetrieb erprobt werden. Damit erweitert das IWES sein Leistungsspektrum im Bereich…

Auf dem Weg zum Blattlagertest – Blogbeitrag in drei Teilen

Teil 2: Blattlager richtig schnell testen – vom Schreibtisch an den Prüfstand. Im ersten Teil sind unsere ersten Schritte auf dem Weg zu einem Blattlagertest beschrieben. Mitte 2013 haben wir die Projektskizze mit dem Namen HAPT – Highly Accelerated Pitch…

Reizt der Windpark sein Potenzial aus? – Die Post-Construction-Analyse liefert Antworten

Betreiber und Eigentümer von Windenergieanlagen oder Windparks kennen die Fragen am Ende eines Quartals oder am Jahresende: Ist der Energieertrag zufriedenstellend? Was bedeutet der bisherige Ertrag des Windparks für die Zukunft? Entspricht der Ertrag den Vereinbarungen? Die Post-Construction-Analyse schafft hier…

RAVE: Zehn Jahre Messdaten für die Offshore-Windenergie

Im Offshore Windpark alpha ventus läuft seit der Installation im Jahr 2010 ein ambitioniertes Messprogramm. Die Messdaten aus den Windenergieanlagen, dem Umspannwerk und der Meeresumwelt sind für Wissenschaftler*innen aus aller Welt beim Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) verfügbar. Mit…