Aerodynamik

Vom Wind zur Validierung: Anlagenvermessung der AD8 in Bremerhaven

Autoren: Dr. Anna Wegner, Dr. rer. nat. Bernhard Stoevesandt, Dr. Julia Gottschall, Dipl.-Ing. Philipp Thomas, Matthias Huhn und Dipl. Ing. Karin Eustorgi Windenergieanlagen werden immer größer und damit auch die mechanischen Belastungen für die Komponenten. Das einströmende Windfeld überdeckt eine zunehmend größere Fläche. In der Entwicklung…

Großskalige Windparkeffekte – Ein zentraler Beitrag zum wirtschaftlichen Betrieb eines Windparks?

Bereits seit dem Beginn der Errichtung der ersten Windparks in den 1980er Jahren war der Einfluss der Windenergieanlagen auf die Strömung – der sogenannte Nachlaufeffekt – ein Schwerpunkt vieler Untersuchungen nicht nur in der Windenergieforschung, sondern auch in industriellen Anwendungen….

Ein Jahr Neuer Europäischer Wind Atlas

Seit einem guten Jahr ist der Neue Europäische Wind Atlas (NEWA) verfügbar. Das Ergebnis eines ambitionierten Projekts wird von der Wissenschaftscommunity, aber auch der Windindustrie aufmerksam verfolgt. Der einjährige Geburtstag von NEWA soll hier Anlass sein, den Prozess der Erstellung…