MED²ICIN

Fraunhofer-Gesellschaft
  • Startseite
  • Über das Projekt
  • Teilnehmende Institute
  • Produktblätter

Video: Digitales Patientenmodell für chronische Krankheiten: Dashboard für gezieltere Diagnosen

Posted in Allgemein Published on 6. Dezember 2022 Authors Fraunhofer IGD

Sieben Fraunhofer-Institute haben in den letzten vier Jahren im Leitprojekt MED²ICIN gearbeitet, um den Prototypen eines digitalen Patientenmodells zu entwickeln. Um eine Datenbasis für das Projekt zu schaffen, nutzten die Forschenden die Daten von 600 Patientinnen und Patienten mit chronisch-entzündlichen…

Mehr erfahren

Video: So funktioniert das Dashboard in der Praxis

Posted in Allgemein Published on 19. Oktober 2022 Authors Fraunhofer IGD

Ein effizientes und übersichtliches Dashboard hilft im Klinik- und Praxisalltag dem medizinischen Personal, einen schnellen Überblick über die Patientenakte zu erhalten. PD Dr. med. Irina Blumenstein, Fachärztin für Innere Medizin, Gastroenterologie und Ernährungsmedizin am Universitätsklinikum Frankfurt am Main, berichtet von…

Mehr erfahren

Video: Der Digitale Zwilling im Gesundheitswesen

Posted in Allgemein, Über das Gesamtprojekt Published on 22. September 2022 Authors Fraunhofer IGD

Per Klick zur richtigen Prävention, Diagnose und Therapie: Das ist die Vision des Leitprojekts „MED²ICIN“. Digitale Zwillinge sind in vielen Branchen gängige Praxis. Die Entwicklung eines digitalen Patientenmodells kann die Gesundheitsbranche von Grund auf revolutionieren. Digitale Innovationen in die gesamte…

Mehr erfahren

Interview: Wie ein digitaler Zwilling von Menschen die Medizin voranbringt

Posted in Allgemein Published on 16. September 2022 Authors Fraunhofer IGD

Ein digitaler Zwilling ist das Computerabbild einer bestimmten Sache. Die Industrie nutzt digitale Zwillinge beispielsweise, um Maschinen und Prozesse zu verbessern. In der Medizin können digitale Zwillinge von Menschen eingesetzt werden, um bessere Diagnosen und Therapieentscheidungen zu fällen oder frühzeitig…

Mehr erfahren

Economic Evaluation of a Clinical Decision Support System for IBD

Posted in Allgemein, Paper Published on 15. September 2022 Authors Fraunhofer IGD

Marija Radic and Agnes Vosen, Fraunhofer IMW, Germany Objectives There are increasing burdens on the health sector, both through rising healthcare cost and skills shortage. Data-based solutions have the potential to alleviate some of this burden. Especially clinical decision support…

Mehr erfahren

Best Paper Award

Posted in Allgemein, Paper Published on 8. September 2022 Authors Fraunhofer IGD

Wir gratulieren Marija Radic, Claudia Vienken, Laurin Nikschat, Thore Dietrich, Holger König, Lorenz Laderick und Prof. Dubravko Radic zum Best Paper Award für das auf der International Conference on Digital Economy eingereichte Paper „AI-based Business Models in Healthcare: An Empirical…

Mehr erfahren
Fully automated longitudinal tracking and... 0 Comments:

Fully automated longitudinal tracking and in-depth analysis of the entire tumor burden: unlocking the complexity

Posted in Paper Published on 16. Mai 2022 Authors Fraunhofer IGD

Kuckertz, S. et al.: Fully automated longitudinal tracking and in-depth analysis of the entire tumor burden: unlocking the complexity, SPIE Medical Imaging (12033-86), 2022 Zum gesamten Poster: https://www.spiedigitallibrary.org/conference-proceedings-of-spie/12033/120331Q/Fully-automated-longitudinal-tracking-and-in-depth-analysis-of-the/10.1117/12.2613080.full Wir stellen einen neuen Ansatz für die Verarbeitung komplexer Informationen zur Segmentierung…

Mehr erfahren

A Python SDK for Authoring and using Computer-interpretable Guidelines

Posted in Paper Published on 16. Mai 2022 Authors Fraunhofer IGD

Barann, M. et al.: A Python SDK for Authoring and Using Computer-Interpretable Guidelines, BIOINFORMATICS 2022 Zum gesamten Paper: https://www.insticc.org/node/TechnicalProgram/biostec/2022/presentationDetails/107928 In diesem Beitrag beschreiben wir ein von uns entwickeltes Python-SDK, mit dem wir ein Entscheidungsunterstützungssystem (DSS) zur Ermittlung und Darstellung von…

Mehr erfahren
Architektur des MedDS-Pooling-Netzwerks, das aus drei Krebsregistern besteht
Towards Distributed Healthcare Systems –... 0 Comments:

Towards Distributed Healthcare Systems – Virtual Data Pooling Between Cancer Registries as Backbone of Care and Research

Posted in Datenmodell, Paper Published on 16. Mai 2022 Authors Fraunhofer IGD

Appenzeller, A. et al.: Towards Distributed Healthcare Systems – Virtual Data Pooling Between Cancer Registries as Backbone of Care and Research, International Workshop on Health Informatics: Disruptive Approaches in Health Informatics for Digital Health Transformation (HOPE’21), which was held online…

Mehr erfahren
Sprechstunde mit KI-Assistenz 0 Comments:

Sprechstunde mit KI-Assistenz

Posted in Allgemein Published on 16. Mai 2022 Authors Fraunhofer IGD

Empfehlungssystem unterstützt Mediziner*innen bei Diagnose und Therapie Im Behandlungsraum widmen sich Ärzt*innen ganz ihren Patient*innen. Dennoch geht hier (noch) viel Zeit damit verloren, Daten und Dokumente herauszusuchen, anzuzeigen und zueinander in Beziehung zu setzen. Das können Befundbriefe oder 3D-aufbereitete Bilddateien…

Mehr erfahren
  • Ältere Beiträge

Neue Beiträge

  • Video: Digitales Patientenmodell für chronische Krankheiten: Dashboard für gezieltere Diagnosen
  • Video: So funktioniert das Dashboard in der Praxis
  • Video: Der Digitale Zwilling im Gesundheitswesen
  • Interview: Wie ein digitaler Zwilling von Menschen die Medizin voranbringt
  • Economic Evaluation of a Clinical Decision Support System for IBD

Kategorien

  • Allgemein
  • Datenmodell
  • Kohortenanalyse
  • Paper
  • Patientenmodell
  • Über das Gesamtprojekt
  • Visualisierung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum