Gemeinsamer Rück- und Vorausblick auf Projektziele

Am Mittwoch, den 11. Juni, fand ein Arbeitstreffen im Fraunhofer FIT in Sankt Augustin statt: Gemeinsam mit unseren Projektpartnern, darunter Kolsert GmbH & Co. KG und Sauels Frische Wurst GmbH & Co. KG, sowie Dr. Claudia Waldhans von der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung, wurden die aktuellen Fortschritte und Ziele im Endspurt von KINLI besprochen.…

Arbeitstreffen im Schloss Birlinghoven

Am Dienstag, den 28. Januar, fand ein Arbeitstreffen im Schloss Birlinghoven statt. Das Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT hatte hierzu eingeladen. Themenschwerpunkte waren der aktuelle Stand der Arbeitspakete sowie der einzelnen Use Cases. Darüber hinaus wurde festgehalten, welche Anforderungen in der restlichen Laufzeit bis Projektende noch durchgeführt werden können und welche weiteren Use Cases in…

Optimierung der Parameter für einen Lakeinjektor

Im Dezember wurde die erste Veröffentlichung zu den KI-Use Cases aus dem Projekt KINLI via Open Access veröffentlicht. Themenschwerpunkt des Papers ist die Optimierung eines Lakeinjektors in der Kochschinkenproduktion: Hierfür wurden die bereitgestellten Daten des Praxispartners vorverarbeitet und anschließend in eine automatisierte KI-Pipeline überführt. Ein Lakeinjektor injiziert Salzlake in Fleischteile, um die Pökelung zu fördern…

KINLI auf der KIDA-Konferenz 2024

Künstliche Intelligenz in der Lebensmittel-, Agrar- und Umweltforschung voranzutreiben ist zentraler Bestandteil des Vorhabens KIDA (KI- und Daten-Akzelerator). Vom 2. bis zum 3. Dezember konnte die KIDA-KON am Deutschen Biomasseforschungszentrum (DBFZ) in Leipzig wissenschaftliche und behördliche Expert*innen vernetzen. Das Projekt KINLI war als Teil einer informativen Posterreihe dabei. Insgesamt sieben Sessions haben die Interessierten über…

Project KINLI at TechFusion 2024

Im Rahmen der Veranstaltung im Blockchain Reallabor in Hürth stellte Selin Sezer, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fraunhofer FIT, unsere Forschung vor. Sie erläuterte die Hauptziele des Projekts und dessen Schnittstellen mit der Blockchain-Technologie.  Diese ermöglicht es, die Integrität der Daten sicherzustellen: Mit anderen Worten bewirkt eine Blockchain, dass alle für KINLI gespeicherten Daten richtig, nicht manipulierbar und…