Das Digitale Raumbuch
B
I
M
v
o
n
A
n
f
a
n
g
a
n
Vom Raumbuch zum DRaumbuch.
Vermeiden Sie unnötige und fehleranfällige Datensackgassen. Arbeiten Sie kollaborativ mit allen Projektbeteiligten und lassen Sie sich die Anforderungsaufnahme vom Digitalen Raumbuch vereinfachen.
Erfassung
Schnelle, koordinierte Erfassung und Bereitstellung planungsrelevanter Daten und Informationen.
Datenbasis
Verwendung einer gemeinsamen Datenbasis mit Speicher- und Abrufmöglichkeit.
Kollaboration
Datenaustausch und gemeinsame Anforderungspräzisierung mit den beteiligten Architekten und Fachplanern.
Datenaustausch
Daten- und Informationsübergabe mittels verschiedener Schnittstellen direkt in die Programme der beteiligten Fachplaner.
Meilensteine
Erstellung von Datensicherungspunkten zu definierten Meilensteinen.
Unsere Funktionen im Überblick
Das Digitale Raumbuch verfügt über eine Vielzahl von Funktionen, um Ihnen die Sammlung Ihrer Anforderungen zu erleichtern.
Funktionsflächen
Mit Hilfe der Funktionsflächen können Sie schnell und unkompliziert (verschachtelte) Funktionsbereiche erstellen, wie beispielsweise Büro-, Logistik oder Lagerbereiche und diesen bereits Anforderungen zuweisen. Räume innerhalb dieser Bereiche erhalten diese Anforderungen optional. Weiterhin können Beziehungen sowohl zwischen Räumen als auch zwischen Funktionsbereichen festgelegt werden.
Höchst individualisierbare Raumanforderungen
Definieren Sie die Anforderungen an Ihre Räume ganz nach Ihren Vorgaben auf Basis von Raumattributen – sogar projektspezifisch. Sie haben zudem die Möglichkeit eigene Vorlagen zu erstellen und diese unternehmensweit zu nutzen.
Ausstattungen
Legen Sie Geräte- und Ausstattungen, wie Möbel oder Maschinen, unkompliziert an und beschreiben Sie diese ebenso mit individualisierbaren Attributen.
Anschließend können Sie die Geräte einem Raum zuweisen.
Umfangreicher Dateiexport
Exportieren Sie die Daten aus dem digitalen Raum in verschiedene Datenformate und Vorlagen.
Erstellen Sie eine Raumliste- und Ausstattungsliste mit allen Anforderungen und Attributen, den Stellen- und Raumbedarfsplan und die Erstausstattungsliste oder ein Raumbuch.
Mit Hilfe des IFC-Formats können Sie Ihre Daten jederzeit in Ihr gewünschtes BIM-Werkzeug überführen.
Haben wir Sie überzeugt?
Vereinbaren Sie gern einen Vorstellungstermin
für das Digitale Raumbuch mit uns:
Abonnieren unseren Newsletter:
“Wir möchten die Planung von Großbauprojekten (GNUE) bereits von Beginn an BIM-basiert umsetzen und nutzen dafür seit Juni 2022 das digitale Raumbuch des IFF. Innerhalb kürzester Zeit haben wir mittels dieser Software ein vollumfängliches Raumbuch für ein Neubauprojekt digital abgebildet. Das Einpflegen der Daten war dabei sehr übersichtlich und vollständig möglich. Vor allem die administrativen Funktionen und die umfangreichen Filtermöglichkeiten haben bei uns als Bauherr einen hohen Stellenwert. Mit der Softwarebetreuung und der Produktweiterentwicklung sind wir sehr zufrieden. Das Digitale Raumbuch des IFF erfüllt unsere gesetzten Anforderungen sehr gut. Wir empfehlen diese Software daher uneingeschränkt weiter.”
Christiane Meißner
Baubeauftragte, Fraunhofer IWS