Sie haben % dieser Umfrage fertiggestellt.
Achtung: Javascript ist in Ihrem Browser für diese Webseite deaktiviert. Es kann sein, dass Sie daher die Umfrage nicht abschließen werden können. Bitte überprüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen.

Kurzumfrage: »Energie zuhause«


Vielen Dank für Ihre Teilnahme an unserer Umfrage zum Thema »Energie zuhause«!
Wir erforschen, wo die Energiewende in Deutschland steht. Hierzu ist Ihre Meinung
besonders wichtig. Ihre Angaben helfen unserem Forschungsprojekt »ZidiNaKo«:
www.eine-gesellschaftsfrage.de/oberhausen/.

Mit diesem Fragebogen sind Sie in unter 5 Minuten fertig!

Wir untersuchen im regionalen Vergleich, wie in Privathaushalten Strom, Heizungswärme
und Wasser genutzt und bezogen werden. Wir hoffen dadurch mehr darüber zu erfahren,
wie eine faire und schnelle Energiewende gelingen kann.

Alle Angaben, die Sie während der Umfrage machen, werden vertraulich behandelt und
lassen keine Rückschlüsse auf Sie zu. Die Ergebnisse der Umfrage veröffentlichen wir
wissenschaftlich und auf unserer Projektwebseite: www.eine-gesellschaftsfrage.de/

 

Bitte beachten und bestätigen Sie folgende Hinweise zum Datenschutz:
  • Die Teilnahme an der Befragung ist freiwillig.
  • Sie können die Teilnahme an der Befragung jederzeit unterbrechen und zu einem späteren Zeitpunkt fortsetzen oder abbrechen.
  • Die Befragung dient ausschließlich dem im Einleitungstext und/oder in der Einladungsemail angegebenen Zweck.
  • Die Auswertung der Daten erfolgt durch die Abteilung „Nachhaltigkeit und Partizipation“ und nur durch Personen, die auf das Datengeheimnis nach § 5 BDSG-alt bzw. auf die Vertraulichkeit gemäß Organisationsanweisung 2018/03/VB/O »Datenschutzmaßnahmen in der Fraunhofer-Gesellschaft«, Anlage 4 verpflichtet sind.
  • Die Auswertung der Daten erfolgt anonym und nur für Gruppen von mindestens 6 Personen, die eine Antwort abgegeben haben, so dass keinerlei Rückschlüsse auf Ihre Person möglich sind. Dies gilt auch für die Auswertung Ihrer textlichen Antworten.
  • Soweit Ihre Daten personenbezogen vorliegen, stehen Ihnen die Betroffenenrechte gemäß DSGVO zu, u. a. das Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, Widerruf oder Sperrung/Löschung Ihrer Daten sowie das Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde zu.
  • Die technischen und organisatorischen Anforderungen nach Art. 25 und 32 DSGVO zum Schutz personenbezogener Daten werden eingehalten.
  • Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an andere, nicht mit der Auswertung betraute Beschäftigte der Fraunhofer-Gesellschaft oder an Dritte erfolgt unter keinen Umständen.
  • Soweit Ihre Daten personenbezogen vorliegen, erfolgt deren Löschung am 31.12.2029.
  • Bei Rückfragen zur Befragung und zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an:
  • Verfahrenseigner/in: Dr. Marius Deckers, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Abteilung „Nachhaltigkeit und Partizipation“, Fraunhofer Institut UMSICHT
  • Ansprechpartner/in bei inhaltlichen Fragen: Dr. Marius Deckers, marius.deckers@umsicht.fraunhofer.de
  • Fraunhofer-Datenschutzbeauftragter: Ralph Harter, ralph.harter@zv.fraunhofer.de
  • Ansprechpartner bei technischen Problemen: online-umfragen@fraunhofer.de