Am Mittwoch, den 11. Juni, fand ein Arbeitstreffen im Fraunhofer FIT in Sankt Augustin statt: Gemeinsam mit unseren Projektpartnern, darunter Kolsert GmbH & Co. KG und Sauels Frische Wurst GmbH & Co. KG, sowie Dr. Claudia Waldhans von der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung, wurden die aktuellen Fortschritte und Ziele im Endspurt von KINLI besprochen.

Im Fokus standen die beiden Anwendungsfälle und ihre verschiedenen Maßnahmen, die im Rahmen des Projekts untersucht werden. Dabei wurde festgestellt, dass viele unserer KI-Modelle, wie etwa die zur Warenkontrolle, zur Lakestoffinjektion und zur Erkennung von gesunder Herdenaktivität bereits funktionsfähig sind. Als Nächstes planen wir notwendige Anpassungen, um eine zuverlässige Integration in Unternehmensprozesse zu gewährleisten.
Wir bedanken uns herzlich bei unseren Partnern und der Trägerschaft von KINLI für ihre weitere Unterstützung für die verbleibenden Monate.