Workshop Elektronischer Würfel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus innolab
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Die Idee)
Zeile 11: Zeile 11:
  
 
==Die Idee==
 
==Die Idee==
 +
Wir bauen einen elektronischen Würfel, der zufällig Zahlen von Eins bis Sechs erzeugen kann. Dabei lern  oder vertieft der Schüler grundlegende Techniken:
 +
 +
* elektrischer Bauelemente und Schaltungen
 +
* der Programmierung
 +
* der Mathematisierung von Zufall
  
 
==Was kann das Fraunhofer IMWS leisten?==
 
==Was kann das Fraunhofer IMWS leisten?==
Zeile 25: Zeile 30:
 
===für den Schüler===
 
===für den Schüler===
 
===für den Lehrer===
 
===für den Lehrer===
 +
 
*Die Voraussetzung im Umgang mit Computern streuen bei den Kindern sehr stark. Unterschiedliche Anspruchsniveaus können ein Gleichgewicht schaffen.
 
*Die Voraussetzung im Umgang mit Computern streuen bei den Kindern sehr stark. Unterschiedliche Anspruchsniveaus können ein Gleichgewicht schaffen.
 
*Alle Tücken, die Computer aufweisen können, möglichst vor der Benutzung durch den Schülern eliminieren.
 
*Alle Tücken, die Computer aufweisen können, möglichst vor der Benutzung durch den Schülern eliminieren.
 +
 
===weiterführende Links===
 
===weiterführende Links===

Version vom 2. Juni 2021, 08:09 Uhr

Elektronischer Würfel
P3D Spielfiguren.jpg
Allgemeine Informationen
Klassenstufe ab Klasse 8
Zeitumfang 4 x 2 Unterrichtsstunden
Schwierigkeitsgrad mittel bis hoch (anpassbar)
Equipment Microprozessoren, PC


Zurück zu den Projekten.

Die Idee

Wir bauen einen elektronischen Würfel, der zufällig Zahlen von Eins bis Sechs erzeugen kann. Dabei lern oder vertieft der Schüler grundlegende Techniken:

  • elektrischer Bauelemente und Schaltungen
  • der Programmierung
  • der Mathematisierung von Zufall

Was kann das Fraunhofer IMWS leisten?

Neben dem technischen Wissen und dem Erfahrungsschatz unserer Mitarbeiter auch in Form von Weitebildungen und Einführungsveranstaltungen für interessierte Pädagogen und Erfahrungen vergangener Projekte zum 3D-Druck, verfügen wir über hauseigene 3D-Drucker für erste Versuche.

Diese Materialien benötigt ihr

Technische Geräte

Software

Sonstiges

Anleitung

Vorbereitung

Konstruktion am PC

Tipps

für den Schüler

für den Lehrer

  • Die Voraussetzung im Umgang mit Computern streuen bei den Kindern sehr stark. Unterschiedliche Anspruchsniveaus können ein Gleichgewicht schaffen.
  • Alle Tücken, die Computer aufweisen können, möglichst vor der Benutzung durch den Schülern eliminieren.

weiterführende Links