Lab-IoT

Anwendungen aus I4.0 und IoT im Labor
  • Blog
  • Überblick
    • Über das Projekt
    • Unser Team
    • Unsere Partner
    • Termine
  • Herangehensweise
    • Anwendungsfälle
    • Technisches Konzept
    • Entwicklungsprozess
    • Gebrauchstauglichkeit
    • Geschäftsmodellentwicklung
  • HIntergrund
  • Publikationen
  • Über den Tellerrand

Card Sorting

Posted in Gebrauchstauglichkeit Published on Authors

Card Sorting stellt eine elaborierte Methode zur Entwicklung von Menü- und Navigationsstrukturen dar. Es lassen sich die drei Formen offenes, geschlossenes und reverse Card Sorting unterscheiden. Bezüglich der offenen Form kann die Suche nach passenden Navigationsbegriffen eine Intention darstellen. Die…

Mehr erfahren

Usability-Fragebögen

Posted in Gebrauchstauglichkeit Published on Authors

Usability-Fragebögen können in drei Kategorien eingeordnet werden: zur Bewertung von Websiten, zur Messung der Zufriedenheit mit einem System im Anschluss an eine Produktstudie (sogenannte Test Level Satisfaction Measurements) und im Anschluss an eine Aufgabe (sogenannte Task Level Satisfaction Measurements). Zu…

Mehr erfahren

ePaper-Display von Tinkerforge

Posted in Trends Hardware Published on Authors

Tingerforge hat seine Brickelts verbessert und ein neues e-Paper-Display rausgebracht. Es hat eine Auflösung von 296 × 128 Pixeln und ist in den Farbkombinationen schwarz/weiß/rot und schwarz/weiß/grau lieferbar. Eine Schrift ist auch schon vorprogrammiert, des weiteren können eigene Bilder pixelgenau…

Mehr erfahren
Tagged ePaper, IoT, Tinkerforge

Vernetztes Labor

Posted in Allgemeines zum Thema Digitalisierung Published on Authors

LABO, das Magazin für Labortechnik, Analytik und Life-Sciences, beantwortet in dem Artikel „Vernetztes Labor: Sieben Themen, sieben Lösungsansätze…“ spannende Fragen rund um die Themen Digitalisierung, Zeitmanagement/Effizienz, Mensch-Maschine-Interaktion, Wartung/Sicherheit, Laborinfrastruktur, Ausbildung und Datensicherheit und beschreibt warum wir eine Veränderung in den…

Mehr erfahren
Tagged digitales Labor, Digitalisierung, Labvolution, vernetztes Labor

Beiträge zum Thema digitales Labor

Posted in Allgemeines zum Thema Digitalisierung, Trends Hardware, Trends Software Published on Authors

Die Labvolution findet vom 21.05. bis zum 23.05. in Hannover statt. Auf der europäischen Fachmesse für innovative Laborausstattung finden sich auch Themen zur Optimierung von Laborprozessen, Produktneuheiten und Visionen des zukünftigen Labors. Viele Unternehmen wollen das Thema Digitalisierung in den…

Mehr erfahren
Tagged digitales Labor, Labvolution

Geschäftsmodell Canvas

Posted in Business Model und Business Case Analyse Published on Authors

Mit Hilfe des Business Model Canvas (BMC) ist es möglich, ein Geschäftsmodell auf nur einer Seite zu erstellen. Es ist in 9 Segmente unterteilt. Im Mittelpunkt steht das Leistungsversprechen. Auf der rechten Seite befinden sich 4 Segmente, die den Wert…

Mehr erfahren
Tagged BMC, Business Model Canvas, Geschäftsmodell

Apache PLC4X

Posted in Trends Software Published on Authors

Apache PLC4X ist eine Open-Source-Alternative zu OPC-UA. Das Ziel von Apache PLC4X ist es eine Reihe von Bibliotheken zu erstellen, die einen einheitlichen Zugriff auf jede Art von speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS) ermöglichen. PLC4X versucht eine einheitliche API bereitzustellen, indem Treiber…

Mehr erfahren

Open IRIS

Posted in Neustes aus dem Projekt, Trends Hardware, Trends Software Published on Authors

Open IRIS ist eine digitale Plattform, die es Forschern ermöglicht ihre kleinen und mittleren Geräte und Dienstleistungen, wie z.B. 3D-Elektronenmikroskopie, Lichtmikroskopie, Proteomik-Massenspektrometrie, Genomsequenzierung usw., zugänglich zu machen, zu teilen, zu verwalten und zu entdecken, die von vielen Wissenschaftlern regelmäßig benötigt…

Mehr erfahren
Tagged Buchungssystem, Online Geräteabfrage, Plattform, Wissenschaft
Praxisbeispiele IoT

Praxisbeispiele IoT

Posted in Allgemeines zum Thema Digitalisierung Published on Authors

Uns läuft das Thema IoT nicht nur beruflich über den Weg, sondern auch im Alltag. Hier werden kurz ein paar Praxisbeispiele des IoT aufgelistet, um zu zeigen, wie vielseitig das Thema IoT ist. Wearables Fitness Tracker begleiten schon viele Menschen…

Mehr erfahren
Tagged IoT

PiXtend

Posted in Trends Hardware Published on Authors

Ein spannendes IIoT-Board aus Deutschland, das es ermöglicht, professionelle industrietaugliche IoT-Anwendungen mit Raspberry-Entwicklung zu verbinden. Mehr Informationen unter: https://www.pixtend.de/

Mehr erfahren
Tagged IIoT, Raspberry-Entwicklung
  • Ältere Beiträge
  • Neuere Beiträge

Neuste Beiträge

  • Neues
  • SiLA 2: Integration von Laborequipment in IT-Systeme
  • Elektronische Laborbücher (ELN)
  • i4Challenge
  • Docker

Kategorien

  • Allgemeines zum Thema Digitalisierung
  • Business Model und Business Case Analyse
  • Gebrauchstauglichkeit
  • Neustes aus dem Projekt
  • Trends Hardware
  • Trends Software

Kontakt

Fraunhofer IPA
Projektgruppe für Automatisierung in Medizin und Biotechnologie (PAMB)
CUBEX 41, Theodor-Kutzer-Ufer 1-3
68167 Mannheim
lab-iot@ipa.fraunhofer.de

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Ihr Weg zu uns